
Abyssaria Interview
Datum: Freitag 21 September 2001 13:47:12 Thema: Interviews
Durch den Sänger von Midwinter lernte ich schließlich
die Band Abyssaria
aus Neuss kennen und
so kam es wie es kommen mußte: Nach einigen Partys und unmengen
von Bier später traff ich die Jungs endlich bei
Rhythmusgitarrist Val Melkor
um sie einmal genauer über Ihre Band und deren Zukunft zu
befragen!
Abyssaria Interview!

|
VS.
|

|
Durch Zufall lernte ich vor einiger
Zeit Micha den heutigen Sänger von Midwinter kennen. Es ergab sich, dass wir zusammen
einige Partys feierten und ich auch die Norfer Nights of Evil kennenlerte! Durch Ihn lernte ich schließlich
die Band Abyssaria
aus Neuss kennen und
so kam es wie es kommen mußte: Nach einigen Partys und unmengen
von Bier später traff ich die Jungs endlich bei
Rhythmusgitarrist Val Melkor
um sie einmal genauer über Ihre Band und deren Zukunft zu
befragen!
Als erstes interessierte mich natürlich,
wie es dazu kam, dass die Band Abyssaria gegründet wurde und was die Jungs
ansonsten so ihrem musikalischen Background zu erzählen hatten!
Auf meine Frage hin: "Ob es schon einige andere Bands vor Abyssaria gab?" wurde sofort klar das die
einzelnen Mitglieder der Band schon Ihre eigenen Erfahrungen als
Musiker gesammelt hatten. Als erstes meldete sich Adrahil zu Wort: "Ja es gab einmal eine Band
von Melkor, Micha und mir mit dem Namen "Zwielicht"! Wir haben sogar mal ein Demo veröffentlicht,
aber es nie wirklich groß herausgebracht! Das wir dann auf die
Anderen trafen ergab sich erst viel später.
"Genau" fährt Davian
fort "Eigentlich war Abyssaria
am Anfang nur ein Neben-Projekt von unserer ursprünglichen Band Mankind's Elegy. Wir machten damals Gothic/Doom Metal wo
ich auch noch gesungen habe und z.B. Mephir noch an den Drums gesessen hat. Da aber
viele in dieser Band auch gern Black Metal gehört haben, wurde
kurzerhand Abyssaria als Nebenprojekt begonnen. Tja und als nach
einiger Zeit die eigentliche Hauptband so langsam zerbrach, wurde
Abyssaria immer mehr die Band in die wir unsere Zeit
und Energie steckten und so kam es das sie zur einzigen Band
wurde an der wir arbeiteten!
Die heutige Konstellation von Mitgliedern bei Abyssaria enstand, als sich die Band Zwielicht von Adrahil und Melkor
auflöste. Ja, und das ist schließlich auch das aktuelle Line Up
seit der Bandgründung im Jahre 1998 arbeiten und ihre
Liveauftritte bestreiten. Am Anfang waren es nur Mephir, Atiscon
und ich die bei Abyssaria
spielten. Im April 2000 lernten wir dann Val Melkor kennen, der von ab diesem Zeitpunkt als
fester Rythmusgitarrist eingestellt wurde. Als letztes stieß
noch Adrahil ca. ein Jahr später zu uns, um Atiscon am Bass abzulösen, damit sich dieser live
wie beim Songwriting voll und ganz auf seine Keys konzentrieren
kann."
Als ich fragte wie lange die einzelnen Member schon Musik machten
wurde einmal mehr klar das hier echte Metaller anwesend waren,
doch lassen wir Adrahil
sprechen: "Ich zum Beispiel habe damals eigentlich nur
angefangen, Bass zu spielen, damit ich in der damaligen Truppe Zwielicht mitzocken konnte." - und bei diesen
Worten konnte sich keiner ein Lächeln verkneifen, aber das ist
sicherlich die beste Motivation die ein Musiker haben kann um
schnellstmöglichst ein Instrument zu spielen.
Der nächste interessante Punkt auf der Liste meiner Fragen war
natürlich die nach dem neuen Output der Mannen und dem künstlerischen
Prozess den die Band durchlebt wenn ein neues Album produziert
wird!
Sogleich gab mir Davian,
der sicherlich als der Kopf und Denker der Band bezeichnet werden
kann einen detalierten Überblick über die neue CD und deren
Entstehen.
"Bei der neuen Scheibe war es
eigentlich so gewesen, dass die meisten Songs schon längere Zeit
fertig geschrieben waren und wir auch schon einige Live präsentiert
hatten, aber natürlich war es endlich an der Zeit den Fans die Möglichkeit
zu geben das ganze auch zuhause zu hören!
Außerdem ist es natürlich auch nicht das Idealste live schon
Lieder zu spielen die noch keiner kennt und darum war einfach die
Zeit gekommen unser neues Material auf CD zu bannen!"
Melkor versucht aber noch einmal den kreativen Ablauf eines Abyssaria Songs nachzuvollziehen: "Die meisten
der Songs entstehen eigentlich in unserem Proberaum. Meistens ist
es so, dass ein Mitglied eine Idee mitbringt die er meist schon
zuhause ein wenig ausprobiert hat und dann wird im Proberaum überlegt
ob und was man daraus machen könnte! Manchmal kann es sehr lange
dauern bis ein Song fertig wird, da man sich schon einmal verläuft
bei seinen Aktivitäten, aber in der Regel klappt es eigentlich
immer ganz gut aus einer Idee einen neuen Song zu entwickeln. Die
Texte schreiben dann entweder Mephir oder Davian."
"Wo wir gerade über Texte sprechen, wie wichtig sind die
Aussagen der Texte von Abyssaria?"
Val Melkor
dazu: "Defintiv sind die Texte und ihre Aussage sehr wichtig
für uns. Wir streben es zwar nicht an politisch oder so zu sein,
aber die Texte müssen schon ihren Hintergrund haben."
Stimmt! Und da mir besonders der Gesang von Mephir gefallen hat, mußte ich narürlich noch
ein Statement aus ihm herauslocken wie er seinen Gesang in Bezug
auf die Texte sieht: "Ich versuche einfach abwegslungsreich
zu singen und nicht auf einer Tonhöhe zu bleiben, denn dies würde
auf Dauer zu monoton und langweilig klingen, denke ich. Außerdem
würde es auch nicht passen, da die Songs von Abyssaria zu facettenreich sind. Ich fühl mich in
einen Song ein, in die verschiedenen Parts und Melodien. Und wenn
ich all meine Emotionen, die ich gerade bei dem Lied fühle auf
meinen Gesang übertragen kann, bin ich zufrieden.
Daher ist der Gesang variabel gestaltet: Von hellem Gekreische über
aggressives Schreien bis hin zu tiefen Growls (zwar nicht so
krass wie bei Six Feet Under oder Corpse, wir sind ja auch keine
Death-Metal Band) oder auch mal leises Flüstern." Zum Glück
nicht wie 6 Feet under :)
Davian erzählt weiter über die Produktion der
neuen CD: "Die Zeit war auch genau die richtige da ich noch
einige Tage Urlaub hatte und die anderen Mitglieder gerade Ferien
hatten.Die Produktionsstätte unserer Werke ist mein kleines
Homestudio, in welchem eigentlich alle unsere Werke geschrieben
werden und welches auch gleich als unser Proberaum dient."
Da konnte ich mir natürlich die Frage nach den Nachbarn, die bei
solcher Toleranz etwa Göttern gleich sein müssen, nicht
verkneifen: "Ok, wir mußten natürlich eine ganze Menge
Schalldämpfender maßnahmen ergreifen, aber wir haben alle
Probleme diesbezüglich gelöst bekommen. Auch was das Equipment
angeht sind wir mittlerweile dort ganz gut ausgerüstet und ich
denke das wir eine amtliche Underground-Produktion abliefern
werden."
"Das heißt also das Ihr bisher an Euren Veröffentlichungen
in eigener Regie produziert?"
"Ja, bisher war das so." antwortet mir Davian und das ist sicherlich das Beste was eine
Underground Metal Band tun kann denn so hat sie alle künstlerischen
Freiheiten die man braucht um seinen Sound zu finden!"
Welche Anstrengungen muß eine Underground-Band überhaupt tätigen
um ihre mit vielen Anstrengungen produzierten CD's an den Mann zu
bringen, denn ich stelle es mir sehr schwer vor ohne große
Werbung und viele Auftritte. "Naja" antwortet Mephir "Am einfachsten ist es sicherlich für
die Band, CD's nach unseren Auftritten zu verkaufen, nachdem die
Leute uns live gesehen haben und wir sie von unserer Musik überzeugen
konnten. Andere Wege wie kleine Anzeigen oder über unsere
Hompage sind leider nicht die Wege über die wir viele CD's
absetzen." Was leider wieder einmal beweist, dass fehlende
Auftrittsmöglichkeiten und viel zu hohe Preise für die
Teilnahme an Samplern oder die Schaltung einer Werbeanzeigen es
dem Underground schwer machen.
Welche Aktivitäten gibt es ansonsten von der Band um auf sich
aufmerksam zu machen?
"Die Abyssaria
Homepage
haben wir komplett
selber gemacht. Es ist immer eine gutes Aushänge Schild im Web
present zu sein und wir haben ja auch gute Besucherzahlen auf
unserer Page." erklärt Davian und ohne Zweifel kann sich die Homepage der
Neusser wirklich sehen lassen: kein Standard-Design, detalierte
NEWS über die Aktivitäten usw..., ein echt gelungener Auftritt.
Aber ist es die Mühe es überhaupt wert? "Ja, wir haben
durchweg gute Resonanzen auf unsere Page und durch unsere dort
angebotenen Mp3's haben wir auch eine ganze Zeit die Black Metal
Charts auf dem Musikportal BeSonic.com angeführt, was schon ein kleiner Erfolg für
unsere Band war." antwortet mir Davian. Es ist schon ein tolles Erlebnis, in den
Interviews zu erleben wie viel Energie die Bands in Ihre Musik
und sonstigen Aktivitäten stecken. Ich bin davon überzeugt das Davian und der Rest von Abyssaria dabei sind, den Grundstein für eine Band
zu legen, von der wir alle noch einiges mehr hören werden.
"Wie ist es mit dem sonstigen Image von Abyssaria? Ihr tragt
auf Euren Konzerten teilweise Corps Paint? Ist das etwas was das
Konzept der Band ausmacht, oder spielt die Präsentation nach außen
hin eine untergeordnete Rolle ?" Eine Frage die bei dem
heutigen BM-Gepose einiger Bands die mir immer unter den Nägeln
brennt und um so überraschter war ich über die Antwort von Adrahil. "Nein, Corpsepaint oder das Outfit an
sich was wir auf den Konzerten tragen gehört nicht zu einem
festen Konzept das wir haben. Jeder geht so auf die Bühne wie er
sich am wohlsten fühlt. Es wäre auch Schwachsinn einem Band-Member
Corpsepaint zu verpassen obwohl er null Bock drauf hat."
"Genau, denn es ist ja so, dass Abyssaria für jeden etwas
anderes bedeutet und genau wie unsere Musik sehr individuelle
Einflüsse hat, soll auch jeder seinen individuellen Charakter
auf der Bühne darstellen." ergänzt Davian und so ist es! Die erste Scheibe von
Abyssaria hat erstaunlich viele verschiedene Einflüsse, die die
Musik zu einem wirklich neuen Sound gemacht haben.
Dies ist aber eine ganz normaler Effekt wenn man sich die Einflüsse
der einzelnen Mitglieder näher betrachtet. Mephir zum Beispiel hört sehr gern Black Metal,
Klassik oder auch mal den ein oder anderen Song aus dem Irish
Celtic-Bereich.
Adrahil
bevorzugt die Death
Metalschiene. Val Melkor
liebt den alten Thrash Metal den er bei Abyssaria auch deutlich durch sein Gitarrenspiel
huldigt und Davian steht einfach auf alles was knallt und
einen mitreißt.
Ein weiteres Schmankerl sind sicherlich auch die Malereien von
Bandmitglied Atiscon der sich natürlich auch um die
Covergestaltung der neuen Abyssaria-Veröffentlichung kümmert.
Ein sehr interessantes Hobby über das ich natürlich etwas mehr
wissen wollte. "Atiscon,
wie kam es zu Deinem Hobby der Malerei und wie steht es in
Verbindung mit der Band und der Musik die Du machst? Ist der
Sound von Abyssaria eine Inspirationsquelle für Deine Werke
und was gibt Dir sonst noch kreative Impulse?"
"Schon seit meiner Kindheit habe ich den Drang verspürt,
Bilder die plötzlich in meinem Kopf auftauchten auf Papier zu
bringen. Bei den Bildern für Abyssaria versuche ich immer etwas mit einzubringen,
was zu der Stimmung der Musik und den Texten passt.
Inspiriert werde ich durch viele Dinge wie z.B. Orte, Bilder,
Texte und natürlich auch der Musik von Abyssaria und anderen Bands."
So wie immer am Ende meiner Interviews gebe ich das Wort noch
einmal ab an meine Interview Partner um Ihnen die Möglichkeit zu
geben eine Message an die Metaller dort draußen zu richten!
"Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns in der
Vergangenheit supportet haben. Nach der Veröffentlichung unseres
neuen Albums werden wir dies mit einigen amtlichen Auftritten
honorieren! Wann es live wieder soweit ist und viele andere Infos
gibt's auf unserer website www.abyssaria.de.
Ach und noch was aus aktuellem Anlass, aber eigentlich auch
generell:
"Lasst
den von uns heißgeliebten und sich jahrzehntelang neben der
Weichspülermucke tapfer behauptenden Metal nicht im braunen
Sumpf untergehen. Wehrt euch dagegegen - und zwar j e t z t,
bevor es zu spät ist!"
Dies lasse ich nun auch als Schlußwort gelten und gemeinsam
lassen der Planet und Abyssaria
den Abend mit den legendären Bildern vom Auftritt der Band bei
den 'Norfer
Nights of Evil' ausklingen!
THX an
die Jungs von Abyssaria für dieses umfangreiche Interview!!!!!!
|
|