Verwandte Links
Zum Thema :
Artikel:
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema CD Reviews:
Sodom - The Final Sign of Evil
HIM - Venus Doom
Nightwish - Century child
- NEWS 26.09.2003
- Squilax Blade Interview
- OZZFEST 2002 in Goffertpark - Nijmegen
- Immortal - At the heart of winter
- Interview mit Bill Skudlarek der Band Squilax Blade
Artikel Bewertung
Stimmen: 0
Suche
CD Review: Within Temptation - The Silent Force
Veröffentlicht am Mittwoch 17 November 2004 21:10:19 von madrebel
Heiß erwartet wurde dieses Album und viele Fans fragten sich, wie würde „The Silent Force“ wohl klingen. Nun, um eines vorweg zu sagen, der geneigte Fan wird alles andere als enttäuscht sein, der Gegner wird natürlich wieder an allem rummäkeln. Die Wahrheit liegt aber wie immer irgendwo in der Mitte.
Within Temptation - The Silent Force
• Intro
• See Who I Am
• Jillian (I d Give My Heart)
• Stand My Ground
• Pale
• Forsaken
• Angels
• Memories
• Aquarius
• Its The Fear
• Somewhere
BMG
Sharon den Adel - Vocals
Robert Westerholt - Gitarre und Vocals
Jeroen van Veen - Bass
Ruud Jolie - Gitarren
Stephen von Haestregt- Drums
Marijn Spierenburg - Keyboards
Heiß erwartet wurde dieses Album und viele Fans fragten sich, wie würde „The Silent Force“ wohl klingen. Nun, um eines vorweg zu sagen, der geneigte Fan wird alles andere als enttäuscht sein, der Gegner wird natürlich wieder an allem rummäkeln. Die Wahrheit liegt aber wie immer irgendwo in der Mitte.
Nun, das Album beginnt mit einem bombastischen Intro und danach geht es direkt los. Und das mit reichlich Keyboards und sogar einem 80-köpfigem Chor aus Russland. Die Songs strotzen vor Pomp und Pathos,sind melodisch, aber nicht aufdringlich, keyboardlastig und trotzdem nicht nervig.
Jeder der 11 Songs klingt recht eigenständig, auch wenn bei der ersten Singleauskopplung , „Stand my Ground“,einem Erinnerungen an „Evanescence“ in den Sinn kommen.
Was überrascht ist, dass Sharon nicht mehr so hoch singt, sondern ihre Stimme variiert und dadurch den Stücken mehr Tiefe und Seele gibt, dazu passen auch die Keyboards. Ein Manko sind jedoch die in den Hintergrund gemischten Gitarren, die bei etwas mehr Dominanz den Songs durchaus mehr Härte gegeben hätten. Scheinbar wurde dies zugunsten von Radiotauglichkeit getan. Schade, wirklich schade. Konnte man das dem Hörer nicht zumuten ? Bleibt zu hoffen, dass die Songs live etwas derber präsentiert werden.
Dieses Album hat zwar mit Metal nur entfernt zu tun, nichtsdestotrotz ist es ein wirklich tolles Gothicrock Album geworden, was bei mehrmaligem hören doch einiges mehr an Tiefe gewinnt und hoffentlich auch dem Mainstreamhörer mal andere Wege zeigt. Eines dürfte sicher sein, mit diesem Album werden sich „Within Temptation“ ganz nach oben katapultieren.
Für Gothic-Rock Fans ein Pflichtkauf.
Madrebel
Kommentare zu diesem Artikel
Zur Zeit sind noch keine Kommentare vorhanden, Sie können der Erste sein.
Schreibe jetzt einen weiteren Kommentar!
Schreibe jetzt einen weiteren Kommentar!