Verwandte Links
Zum Thema :
Artikel:
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema CD Reviews:
Sodom - The Final Sign of Evil
HIM - Venus Doom
Nightwish - Century child
Artikel Bewertung
Stimmen: 0
Suche
CD Review: TOTO - Live in Amsterdam
Veröffentlicht am Montag 05 Januar 2004 18:36:09 von Zombie_Gecko
Songs wie “Rosanna” oder “Africa” kennt wohl jeder – wer diese Songs und etliche andere mal einer anderen Version haben will, der dürfte an dieser CD gefallen finden!
01. – 04. Medley: Girl Goodbye / Goodbye Eleonore / Child`s Anthem / I`ll Supply The Love
05. Gift With A Golden Gun
06. While My Guitar Gently Sleps
07. Boddhisattva
08. Africa
09. – 14. Medley: Waiting For Your Love / Georgy Porgy / Lion / Hydra / English Eyes / Till The End
15. I Won`t Hold You Back
16. Rosanna
17. Afraid Of Love
18. Hold The Line
19. Home Of The Brave
(77:00 min)
2003 Toto Recordings / Eagle Records (www.eagle-rock.com )
Steve Lukather - Guitars / Vocals
Mike Porcaro - Bass
Simon Phillips - Drums
Bobby Kimball - Vocals
David Paich - Keyboards / Vocals
Additional Band Musicians:
Tony Spinner - Vocals / Guitar
John Jessel - Vocals / Keyboards
www.toto99.com
Um es vorweg zu nehmen: wer sich „Live In Amsterdam“ zulegen will, sollte sich nach der Japan-Edition umschauen, die als Doppel-CD erscheint. Aber auch die Einzel-CD ist durchaus lohnenswert. Zwar kann ich mich mit Toto auch weiterhin nicht übermässig anfreunden, da mir die Musik des Quintetts einfach zu poppig ist, aber wenigstens klingt dieses selbstgemachte (und im übrigen auch produzierte) Ständchen zum 25. Geburtstag deutlich weniger glattproduziert wie die allseits bekannten Hits. Denn die Musiker nehmen sich den Freiheit, die Songs relativ frei zu interpretieren und immer wieder Soloparts einzubauen, was „Live...“ zu einer gehörigen Portion Spontanität verhilft und auch Gassenhauer wie das eigentlich schon totgedudelte „Rosanna“ erfrischend lebendig klingen lässt. Der Sound ist ebenfalls klasse, wenngleich das Publikum relativ leise rüber kommt, was aber inzwischen wohl Standard ist.
Wer eine „Best Of“ sucht, der wird mit „Live in Amsterdam“ vermutlich nicht glücklich, wer aber auf Toto steht und frischere Versionen der Songs sucht, der ist mit dieser komplett vollgepackten CD sicher gut bedient. Dazu gibt`s noch eine nette History im Booklet – herzlichen Glückwunsch zum 25.!
Kommentare zu diesem Artikel
Zur Zeit sind noch keine Kommentare vorhanden, Sie können der Erste sein.
Schreibe jetzt einen weiteren Kommentar!
Schreibe jetzt einen weiteren Kommentar!