Verwandte Links
Zum Thema :
Artikel:
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema CD Reviews:
Sodom - The Final Sign of Evil
HIM - Venus Doom
Nightwish - Century child
- NEWS 26.09.2003
- NEWS 16.01.2004
- Sagas of Iceland Tour
- Squilax Blade Interview
- Viel neues bei Amon Amarth
Artikel Bewertung
Stimmen: 0
Suche
CD Review: Rebellion - Sagas of Iceland (The History of the Vikings Vol.1)
Veröffentlicht am Montag 30 Mai 2005 14:00:42 von madrebel
Das dritte Album gibt es nun von den Ex-Members von „Grave Digger“ und wie immer gibt es hier saubere schwermetallene Kost, die es wieder in sich hat.
Rebellion – Sagas of Iceland (The History of the Vikings Vol.1)
In Memorandum Lindisfarnae
Ynglinga Saga (To Odin We Call)
The Sons of the Dragon Slayer (Blood Eagle)
Ragnhilds Dream
Harald Harfager
Eric the Red
Freedom (The Saga of Gang Hrolf)
Treason
Sword in the Storm (The Saga of Earl Hakon, Protector Of Norway)
Blood Rains (The Saga of King Olaf Trygvason)
Ruling The Waves
Canute the Great (The King of Danish Pride)
Harald Hadrade
Massacre Records/Soulfood
Das dritte Album gibt es nun von den Ex-Members von „Grave Digger“ und wie immer gibt es hier saubere schwermetallene Kost, die es wieder in sich hat. Klassisch orientierter Teutonenpowermetal, der Laune macht, geil klingt und auch noch den Grips anstrengt.
Warum ? Nun, hier wird nicht über das übliche Klischee Drachentöter und Jungfrauenretterritterimage gesungen, sondern man nimmt sich hier die Geschichte der Wikinger vor. Und diese Scheibe ist nur die erste, von einer Saga, die sich um die Geschichte eine der interessantesten und einflussreichsten europäischen Volksstämme dreht.
Die Songs selbst sind zumeist alle im Midtempobereich angesiedelt, jedoch vergisst man es auch nicht, mal Gas zu geben.
Das die Musik zeitweise trotzdem verdächtig nach der Ex-Band von einigen klingt, soll hier kein Störfaktor sein, im Gegenteil.
Und natürlich, die üblichen Klischees werden nicht ausgelassen. Die Standarddrums und Riffs sprechen da eine deutliche Sprache. Nichtsdestotrotz ist es eine verdammt gute Scheibe, die insbesondere dem Hörer traditionellem Metals, das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen wird. Insbesondere Fronter Michael Seifert hat eine recht abwechslungsreiche Stimme, die wirklich auch stimmungsmäßig gut zur Musik passt.
„Sagas of Iceland“ ist ein großartiges, zeitweise hymnisches, zwar klischeebeladenes, aber vollkommen trendfreies Album geworden.
Fazit: „Rebellion“ bieten mit diesem Album wirklich kurzweiligen und anspruchsvollen Power Metal. Pflichtkauf !!!
madrebel
Kommentare zu diesem Artikel
Zur Zeit sind noch keine Kommentare vorhanden, Sie können der Erste sein.
Schreibe jetzt einen weiteren Kommentar!
Schreibe jetzt einen weiteren Kommentar!