Verwandte Links
Zum Thema :
Artikel:
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema CD Reviews:
Sodom - The Final Sign of Evil
HIM - Venus Doom
Nightwish - Century child
Artikel Bewertung
Stimmen: 0
Suche
CD Review: Morrigan - Headcult
Veröffentlicht am Donnerstag 29 Dezember 2005 02:44:37 von madrebel
Als in den Neunzigern, die Kultband "Mayhemic Truth" ihre Auflösung bekanntgab,war die Trauer in der Schwarzmetallgemeinde groß.
Glücklicher weise machten Beliar und Balor unter dem Namen "Morrigan" weiter
und brachten in Eigenregie vier Silberlinge auf den Markt, die rasch Kultcharakter erhielten.
Morrigan – Headcult
1. Morrigans Flight Over Celtic Lands
2. Crom Cruach
3. Where Rainbows End
4. Bloody Blue Faces
5. They Cant Tame The Devil
6. Headcult
7. Talisain
8. Beyond Tthe Convent
9. Spell Of The Mountain King
Undercover Records
Als in den Neunzigern, die Kultband "Mayhemic Truth" ihre Auflösung bekanntgab,war die Trauer in der Schwarzmetallgemeinde groß. Glücklicher weise machten Beliar und Balor unter dem Namen "Morrigan" weiter und brachten in Eigenregie vier Silberlinge auf den Markt, die rasch Kultcharakter erhielten.
Nun gibt es mit "Headcult" den ersten offiziellen Longplayer, den man beim Label "Undercover Records",was für seine Liebe zum Underground bekannt ist, heraus.
Stilistisch lässt sich "Headcult" in die Nähe von "Bathory" einordnen,am ehesten zwischen "Hammerheart" und "Blood,Fire,Death", wo "Morrigan" allerdings auch keinen Hehl drauß machen.
Das Album beginnt sehr episch, Schlachtengetümmel, Rabengeschrei, klirrende aufeinander krachende Schwerter und eine gnadenlose Kälte. Diese kalte und gnadenlose Atmosphäre zieht sich daraufhin durch das ganze Album,was dann von Zeit zu Zeit allerdings auch etwas langatmig wirkt. Trotzdem, die beiden haben ein Album geschrieben,was bewusst dunkel,kalt und auch etwas rumpelig gestaltet ist, was dem ganzen allerdings auch einen wunderbar undergroundigen Charme beschert.
Der Gesang geht zwischen cleanen Vocals und düsterem und heiserem Gekrächze hin und her, was auch sehr gut zum dunklem Grundtenor der Musik passt.
Im großen und ganzen ist "Headcult", trotz einiger Längen, ein beeindruckendes Album geworden, was bei Fans von "Bathory","Falkenbach" oder auch "Summoning" durchaus Anklang finden dürfte. Hört doch einfach mal rein.
madrebel
Kommentare zu diesem Artikel
Zur Zeit sind noch keine Kommentare vorhanden, Sie können der Erste sein.
Schreibe jetzt einen weiteren Kommentar!
Schreibe jetzt einen weiteren Kommentar!