Verwandte Links
Zum Thema :
Artikel:
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema CD Reviews:
Sodom - The Final Sign of Evil
HIM - Venus Doom
Nightwish - Century child
- NEWS 26.09.2003
- Walpurgis Metal Days mit den ersten Bands....
- Interview mit Bill Skudlarek der Band Squilax Blade
- Hardline - Live At The Gods 2002
- Abandon Hope - The Endless Ride
Artikel Bewertung
Stimmen: 0
Suche
CD Review: Metal Church - The Weight of the World
Veröffentlicht am Sonntag 01 August 2004 11:22:35 von madrebel
Fünf Jahre nach dem eher enttäuschenden Album “Masterpiece“, bringt das metallene Gotteshaus aus der Stadt des Space Needle endlich wieder ein neues Album unter die Leute. Tja, skeptisch war ich am Anfang, als ich das Album das erste Mal hörte. Etwas langweilig, altbacken, zigmal gehörte Riffs. Irgendwie war das alles schon mal dagewesen. Jedoch bei jedem weiteren Durchlauf gewann die Scheibe an mehr Energie, Herz und vor allen Dingen an Seele.
Metal Church – The Weight of the World
1. Leave Them Behind
2. Weight Of The World
3. Hero s Soul
4. Madman’s Overture
5. Sunless Sky
6. Cradle To The Grave
7. Wings Of Tomorrow
8. Time Will Tell
9. Bomb To Drop
10. Blood Money
Steamhammer/SPV
Ronny Munroe - Vocals
Kurdt Vanderhoof - Guitars
Jay Reynolds - Guitars
Steve Unger - Bass
Kirk Arrington - Drums
Fünf Jahre nach dem eher enttäuschenden Album “Masterpiece“, bringt das metallene Gotteshaus aus der Stadt des Space Needle endlich wieder ein neues Album unter die Leute. Tja, skeptisch war ich am Anfang, als ich das Album das erste Mal hörte. Etwas langweilig, altbacken, zigmal gehörte Riffs. Irgendwie war das alles schon mal dagewesen. Jedoch bei jedem weiteren Durchlauf gewann die Scheibe an mehr Energie, Herz und vor allen Dingen an Seele.
Das liegt nicht nur an den guten Songs, wovon ich insbesondere “Hero s Soul“ oder auch “Sunless Sky“ besonders empfehlen kann, sondern auch an “Ronny Munroe“, den Ex-Fronter von “Rottweiler“, der eine wirklich tolle Power Metal Stimme besitzt die jedem Song ein gewisses Etwas verleiht. Genauso anhörenswert ist definitiv “Cradle to Grave“, eine richtig herrlich klassische Metalnummer, die wirklich geil abrockt.
Der einzige Wermutstropfen an “The Weight of the World“ ist die vollkommen drucklose Produktion. Mit viel mehr Druck könnte die CD noch um Längen mehr knallen, leider wurde das versäumt. Schade eigentlich, denn das hätte der Scheibe noch mehr verleihen können. Nichtsdestotrotz haben “Kurdt Vanderhoof“ und seine Bande mit diesem Album ein wirklich grandioses Werk geschaffen. Dies konnte der eine oder andere ja auch schon auf dem diesjährigem Rock Hard Festival bezeugen, wo man schon einige neue Songs zum besten gab.
Prädikat : Absolut hörenswert.
madrebel
1. Leave Them Behind
2. Weight Of The World
3. Hero s Soul
4. Madman’s Overture
5. Sunless Sky
6. Cradle To The Grave
7. Wings Of Tomorrow
8. Time Will Tell
9. Bomb To Drop
10. Blood Money
Steamhammer/SPV
Ronny Munroe - Vocals
Kurdt Vanderhoof - Guitars
Jay Reynolds - Guitars
Steve Unger - Bass
Kirk Arrington - Drums
Fünf Jahre nach dem eher enttäuschenden Album “Masterpiece“, bringt das metallene Gotteshaus aus der Stadt des Space Needle endlich wieder ein neues Album unter die Leute. Tja, skeptisch war ich am Anfang, als ich das Album das erste Mal hörte. Etwas langweilig, altbacken, zigmal gehörte Riffs. Irgendwie war das alles schon mal dagewesen. Jedoch bei jedem weiteren Durchlauf gewann die Scheibe an mehr Energie, Herz und vor allen Dingen an Seele.
Das liegt nicht nur an den guten Songs, wovon ich insbesondere “Hero s Soul“ oder auch “Sunless Sky“ besonders empfehlen kann, sondern auch an “Ronny Munroe“, den Ex-Fronter von “Rottweiler“, der eine wirklich tolle Power Metal Stimme besitzt die jedem Song ein gewisses Etwas verleiht. Genauso anhörenswert ist definitiv “Cradle to Grave“, eine richtig herrlich klassische Metalnummer, die wirklich geil abrockt.
Der einzige Wermutstropfen an “The Weight of the World“ ist die vollkommen drucklose Produktion. Mit viel mehr Druck könnte die CD noch um Längen mehr knallen, leider wurde das versäumt. Schade eigentlich, denn das hätte der Scheibe noch mehr verleihen können. Nichtsdestotrotz haben “Kurdt Vanderhoof“ und seine Bande mit diesem Album ein wirklich grandioses Werk geschaffen. Dies konnte der eine oder andere ja auch schon auf dem diesjährigem Rock Hard Festival bezeugen, wo man schon einige neue Songs zum besten gab.
Prädikat : Absolut hörenswert.
madrebel
Kommentare zu diesem Artikel
Zur Zeit sind noch keine Kommentare vorhanden, Sie können der Erste sein.
Schreibe jetzt einen weiteren Kommentar!
Schreibe jetzt einen weiteren Kommentar!