Verwandte Links
Zum Thema :
Artikel:
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema CD Reviews:
Sodom - The Final Sign of Evil
HIM - Venus Doom
Nightwish - Century child
- NEWS 26.09.2003
- DIE TOTEN HOSEN - AUSWÄRTSSPIEL am 08.02.2002 in Düsseldorf
- KREATOR - VIOLENT REVOLUTION
Artikel Bewertung
Stimmen: 0
Suche
CD Review: Manzana - Babies of Revolution
Veröffentlicht am Dienstag 21 Oktober 2008 15:46:13 von madrebel

Manzana - Babies of Revolution
01. Wash My Sins Away
02. Panda Girl
03. Sweet Revenge
04. Near Death Experience
05. End of the World
06. Fake
07. Nothing As Whole As a Broken Heart
08. World Is A Vampire
09. Cherry Pit
Dynamic Arts Records/Soulfood
Piritta - Vocals
Henkka W. - Guitar
Klaus Wirzenius - Bass
Heikki Malmberg – Drums
Das Finnland eine wahre Brutstätte für gute Musik ist, dürfte dem einen oder anderen schon länger aufgefallen sein. Das es aber im Brutkasten hin und wieder auch ein faules Ei gibt, lässt sich leider nie vermeiden.
So ergeht es dem geneigten Hörer mit Manzana. Laut Beipackzettel nennt sich der Stil des Vierers Pop Metal. Nette Bezeichnung. Pop kommt aber von populär und ob die Truppe mit ihrer Musik populär werden, wage ich wirklich anzuzweifeln. Zu nervig ist der Gesang der Trällerelse, zu langweilig die Musik. Dabei klingt nichts neu, nichts wirklich aufregend und auch nichts mitreißend.
Ehrlich gesagt, diese 40 Minuten sind schlicht und einfach Zeitverschwendung.
01. Wash My Sins Away
02. Panda Girl
03. Sweet Revenge
04. Near Death Experience
05. End of the World
06. Fake
07. Nothing As Whole As a Broken Heart
08. World Is A Vampire
09. Cherry Pit
Dynamic Arts Records/Soulfood
Piritta - Vocals
Henkka W. - Guitar
Klaus Wirzenius - Bass
Heikki Malmberg – Drums
Das Finnland eine wahre Brutstätte für gute Musik ist, dürfte dem einen oder anderen schon länger aufgefallen sein. Das es aber im Brutkasten hin und wieder auch ein faules Ei gibt, lässt sich leider nie vermeiden.
So ergeht es dem geneigten Hörer mit Manzana. Laut Beipackzettel nennt sich der Stil des Vierers Pop Metal. Nette Bezeichnung. Pop kommt aber von populär und ob die Truppe mit ihrer Musik populär werden, wage ich wirklich anzuzweifeln. Zu nervig ist der Gesang der Trällerelse, zu langweilig die Musik. Dabei klingt nichts neu, nichts wirklich aufregend und auch nichts mitreißend.
Ehrlich gesagt, diese 40 Minuten sind schlicht und einfach Zeitverschwendung.
Kommentare zu diesem Artikel
Zur Zeit sind noch keine Kommentare vorhanden, Sie können der Erste sein.
Schreibe jetzt einen weiteren Kommentar!
Schreibe jetzt einen weiteren Kommentar!