Verwandte Links
Zum Thema :
Artikel:
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema CD Reviews:
Sodom - The Final Sign of Evil
HIM - Venus Doom
Nightwish - Century child
Artikel Bewertung
Stimmen: 0
Suche
CD Review: Manngard - European Cowards
Veröffentlicht am Montag 27 August 2007 20:07:52 von madrebel

Manngard - European Cowards
1. Pests in Pools of Stagnant Water
2. Horrordementia
3. European Cowards
4. Republic Of Texas
5. Expulsion of the Assailants Pt 1: Implicit Approval of Your Uninvited Guests
6. Expulsion of the Assailants Pt 2: Surgical Removal of Your Evil Thoughts
7. Divine Justice
8. Evil Raping Evil
9. Miasma
10. You Smell Of Dust, Are You Alive?
Candlelight Records
Olav Kristiseter – Guitars
Iver Sandoey – Drums
Einride Torvik – Bass
Olav Iversen – Vocals
Manngard kommen aus Norwegen, spielen eine sehr coole und vertrackte Form des Thrash Metals, die sehr gewöhnungsbedürftig daherkommt. Teils zwischen Bands wie „Meshuggah“ oder „Voivod“ angelehnt, spielen die Jungs sich durch zehn Stücke, die viel Geduld benötigen. Krasse Riffs, cooler, wenn auch anstrengender Gesang, gewöhnungsbedürftige Songs und ein irrwitziges Songwriting zeichnen die Jungs aus, die wirklich Beachtung verdient haben.
Musik, mit der man sich echt beschäftigen muss, sonst ist man garantiert verloren. Was der Titel der CD aussagen soll, erschließt sich mir nun nicht, aber das ist wohl auch nicht so wichtig. Aber definitiv hat man hier ein Stück Musik aufgenommen, was Aufmerksamkeit verdient hat.
1. Pests in Pools of Stagnant Water
2. Horrordementia
3. European Cowards
4. Republic Of Texas
5. Expulsion of the Assailants Pt 1: Implicit Approval of Your Uninvited Guests
6. Expulsion of the Assailants Pt 2: Surgical Removal of Your Evil Thoughts
7. Divine Justice
8. Evil Raping Evil
9. Miasma
10. You Smell Of Dust, Are You Alive?
Candlelight Records
Olav Kristiseter – Guitars
Iver Sandoey – Drums
Einride Torvik – Bass
Olav Iversen – Vocals
Manngard kommen aus Norwegen, spielen eine sehr coole und vertrackte Form des Thrash Metals, die sehr gewöhnungsbedürftig daherkommt. Teils zwischen Bands wie „Meshuggah“ oder „Voivod“ angelehnt, spielen die Jungs sich durch zehn Stücke, die viel Geduld benötigen. Krasse Riffs, cooler, wenn auch anstrengender Gesang, gewöhnungsbedürftige Songs und ein irrwitziges Songwriting zeichnen die Jungs aus, die wirklich Beachtung verdient haben.
Musik, mit der man sich echt beschäftigen muss, sonst ist man garantiert verloren. Was der Titel der CD aussagen soll, erschließt sich mir nun nicht, aber das ist wohl auch nicht so wichtig. Aber definitiv hat man hier ein Stück Musik aufgenommen, was Aufmerksamkeit verdient hat.
Kommentare zu diesem Artikel
Zur Zeit sind noch keine Kommentare vorhanden, Sie können der Erste sein.
Schreibe jetzt einen weiteren Kommentar!
Schreibe jetzt einen weiteren Kommentar!