Verwandte Links
Zum Thema :
Artikel:
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema CD Reviews:
Sodom - The Final Sign of Evil
HIM - Venus Doom
Nightwish - Century child
Artikel Bewertung
Stimmen: 1





Suche
CD Review: MOONLYGHT - Progressive Darkness
Veröffentlicht am Mittwoch 26 Mai 2004 17:47:18 von Zombie_Gecko
Mit Moonlyght schafft es endlich mal wieder eine Band, richtig frisch und anders zu klingen! Mehr davon!
01. Fantasy
02. The Sceptic Traveller
03. Ride On Ice Storms
04. A Tale From A Fantastic Kingdom
05. The Autumn`s Freezing Harmony
06. From HonourTo Nothingness
07. Progressive Darkness
(55:28 min)
2004 Escapi New Media (www.escapi.com) / Germusica (www.germusica.com)
Line Up:
Sebastian Robitaille - Vocals & Guitars
Fred Bedard - Guitars
Thierry Nadeau-Cosette - Keys
Davey - Bass
Guillaume Cote - Drums
www.moonlyght.ca
Discographie:
Progressive Darkness (2004)
Zwar stammen Moonlyght aus Kanada, aber ausnahmsweise gibt es hier keinen verfrickelten Death Metal, der einem selbst beim Zuhören die Finger bricht, sondern eine sehr geile Mischung aus Viking-, Death-, Black- und Dark Metal, punktuell, aber immer treffend verfeinert mit weiblichen Vocals, Violinen- oder Akkordeonparts. Wer jetzt mit Namen wie Finntroll liebäugelt, der kann den Vergleich getrost wieder vergessen, denn Moonlyght gehen musikalisch anspruchsvoller und progressiver zu Werke, klingen aber andererseits auch mal kurz wie die Rotzblagen vom Bodomtümpel, aber mit Vergleichen tut man den fünf Kanadiern einfach Unrecht, ebenso wenn man versucht, sie in eine bestimmte Schublade zu stecken. So gesehen passt der Albumtitel hervorragend zu dem Album, das zwar mit „nur“ sieben Songs aufwartet, es damit aber fast auf eine Stunde Spielzeit bringt. Trotz Überlänge und diversen Breaks wirken die Songs aber nie zerstückelt oder nicht mehr auf den Punkt gespielt, und mit Songs wie „Fantasy“, „Ride On Ice Storms“, „A Tale From A Fantastic Kingdom“ und „From Honour To Nothingness“ hat man schon vier Kracher am Start, die alleine den Kauf rechtfertigen. Aber auch die restlichen Songs können mit Mittelalter-Einschlag, klasse Riffs und dem sehr variablen Gesang von Sänger / Gitarrist Sebastian brillieren.
Fazit: Düsterer Metal + Anspruch + Mittelaltertouch = Moonlyght. Antesten Pflicht, Kaufen mit Sicherheit nicht verkehrt.
Kommentare zu diesem Artikel
Zur Zeit sind noch keine Kommentare vorhanden, Sie können der Erste sein.
Schreibe jetzt einen weiteren Kommentar!
Schreibe jetzt einen weiteren Kommentar!