Verwandte Links
Zum Thema :
Artikel:
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema CD Reviews:
Sodom - The Final Sign of Evil
HIM - Venus Doom
Nightwish - Century child
- NEWS 26.09.2003
- Walpurgis Metal Days mit den ersten Bands....
- Interview mit Bill Skudlarek der Band Squilax Blade
Artikel Bewertung
Stimmen: 0
Suche
CD Review: MASTER - The Spirit Of The West
Veröffentlicht am Donnerstag 01 April 2004 15:39:15 von Zombie_Gecko
Death Metal-Urgestein Paul Speckmann hat sich auf`s Pferdchen geschwungen, ist ins Studio geritten und hat elf Lagerfeuerstories plus eine kultige Coverversion eingegröhlt.
01. You`ll Be Blamed
02. The Serpents Tongue
03. Rights Of Life
04. Envy
05. Sign Up
06. Another Day In Phoenix
07. Whatever, Wherever, Forever
08. The Gold Mine
09. The Perfect Family
10. Pistols, Whiskey And Coyotes
11. Long Knives
12. Ring Of Fire
(40:07 min)
2004 KMG / System Shock (www.kmg-music.de)
Line-Up:
Paul Speckmann - Bass, Vocals
Zdenek Pradlovsky - Drums
Alex Nejezchleba - Guitars
www.speckmann.tk
Discographie:
Master (1990)
On The Seventh Day God Created Master (1992)
Master Collection Of Souls (1993)
Faith Is In Season (1998)
Lets start a war (2002)
The Spirit Of The West (2004)
Mal abgesehen vom Konzept bietet „The Spirit Of The West“ nichts neues: unterstützt von den beiden Shaark-Musikern Alex und Zdenek galoppiert sich Paul durch elf Death / Thrash-Songs (wobei der Hauptanteil auf Thrash-Parts liegt), die leider relativ gleichmäßig im Galopprhythmus vorgetragen werden, was „The Spirit Of The West“ nicht eben zum abwechslungsreichsten Album macht. Dafür bietet der Ausflug ins Western-Genre einige mitgröhltaugliche Refrains und kann durch ein ganz hübsches Booklet überzeugen. Durch den knarrzigen Bass von Trailführer Paul fühlt man sich immer wieder an eine räudigere Version von Motörhead erinnert, da Master auch ähnlich einfach strukturiert zu Werke gehen (was nicht negativ gemeint ist!). „The Spirit Of The West“ klingt spontan, mit jeder Menge Spaß eingespielt und rockt ganz ordentlich, was dann die mangelnde Abwechslung verschmerzen lässt. Zum guten Schluß gibt`s noch eine kultige Coverversion von Johnny Cash`s „Ring Of Fire“, die über einiges hinwegtröstet. „The Spirit Of The West“ ist sicher kein Meilenstein, macht aber durchaus Spaß...
Kommentare zu diesem Artikel
Zur Zeit sind noch keine Kommentare vorhanden, Sie können der Erste sein.
Schreibe jetzt einen weiteren Kommentar!
Schreibe jetzt einen weiteren Kommentar!