Verwandte Links
Zum Thema :
Artikel:
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema CD Reviews:
Sodom - The Final Sign of Evil
HIM - Venus Doom
Nightwish - Century child
- NEWS 26.09.2003
- NEWS 16.01.2004
- In Flames - Reroute to remain
- IN LOVING MEMORY TO CLIFFORT LEE BURTON gestorben 1986
Artikel Bewertung
Stimmen: 0
Suche
CD Review: In Flames - Reroute to remain
Veröffentlicht am Freitag 13 Dezember 2002 08:49:40 von madrebel
Nachdem die Fraktion aus Göteburg mit ihrem Longplayer "Clayman" ein wahrliches Meisterwerk herausbrachten, war die Spannung doch gewissermassen gross, wie sich die 5 Schweden weiterentwickeln würden.
In Flames - Reroute to remain
Nachdem die Fraktion aus Göteburg mit ihrem Longplayer "Clayman" ein wahrliches Meisterwerk herausbrachten, war die Spannung doch gewissermassen gross, wie sich die 5 Schweden weiterentwickeln würden. Viele spekulierten auf ein eventuelles Trendalbum, welches die Verkaufszahlen eher nach oben treiben würden. Pustekuchen... In Flames treten meiner Meinung nach gehörig auf das Gaspedal. Wer auf melodiösen und straighten Death Metal Marke Skandinavien steht, kommt um dieses Album wirklich nicht herum. Eine perfekte Mischung aus schnellen Songs und wiederum Stücken, die eher im Midtempo gehalten werden. Anspieltips sind meines Erachtens alle 14 Tracks. Hervorheben will ich "System", das mit einem Ohrwurmrefrain besticht, sowie das stark folkorientierte " Dawn of a new day" und abschliessend "Free Fall", welches regelrecht zum Mitsingen einläd. Ein Meilenstein in diesem Genre, der seinesgleichen sucht !
Nachdem die Fraktion aus Göteburg mit ihrem Longplayer "Clayman" ein wahrliches Meisterwerk herausbrachten, war die Spannung doch gewissermassen gross, wie sich die 5 Schweden weiterentwickeln würden. Viele spekulierten auf ein eventuelles Trendalbum, welches die Verkaufszahlen eher nach oben treiben würden. Pustekuchen... In Flames treten meiner Meinung nach gehörig auf das Gaspedal. Wer auf melodiösen und straighten Death Metal Marke Skandinavien steht, kommt um dieses Album wirklich nicht herum. Eine perfekte Mischung aus schnellen Songs und wiederum Stücken, die eher im Midtempo gehalten werden. Anspieltips sind meines Erachtens alle 14 Tracks. Hervorheben will ich "System", das mit einem Ohrwurmrefrain besticht, sowie das stark folkorientierte " Dawn of a new day" und abschliessend "Free Fall", welches regelrecht zum Mitsingen einläd. Ein Meilenstein in diesem Genre, der seinesgleichen sucht !
Kommentare zu diesem Artikel
Zur Zeit sind noch keine Kommentare vorhanden, Sie können der Erste sein.
Schreibe jetzt einen weiteren Kommentar!
Schreibe jetzt einen weiteren Kommentar!