Verwandte Links
Zum Thema :
Artikel:
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema CD Reviews:
Sodom - The Final Sign of Evil
HIM - Venus Doom
Nightwish - Century child
Artikel Bewertung
Stimmen: 0
Suche
CD Review: From The Inside - From The Inside
Veröffentlicht am Freitag 15 Oktober 2004 08:05:50 von maximillian_graves
Und es gibt immer noch längst vergessene Künstler, die Frontiers noch nicht für ein Projekt angagiert haben und so hat es dieses Mal Danny Vaughn (Tyketto) erwischt.
Trackliste:
1.Nothing At All
2.Suddenly
3.Fight For Love
4.Losing Game
5.Damn
6.Stop
7.Relentless
8.Blessing In Disguise
9.Is Anybody Watching Me?
10.Always
11.Beautiful Goodbye
12.Nothing At All (video)
13.Danny Vaughn Video Interview
Erschienen 2004 bei Frontiers Records
Line-Up:
Danny Vaughn - Lead & Background Vocals, Acoustic Guitars, Additional Electric Guitars
JM Scattolin - Rhythm & Lead Guitars
Masayoshi Yamasuka - Drums
Joachin Cannaiulo - Drums
Fabrizio V.Zee Grossi - Bass & Keyboards
Francis Benitez - Background Vocals
Wer sonst sollte sich für die Produktion eines solchen Projektes verantwortlich zeigen als der gute alte Herr Grossi, der bei Frontiers so ziemlich bei jeder Scheibe seine Fingerchen im Spiel hat. Zugpferd seines neuesten Werkes ist Gitarrist und Sänger Danny Vaughn, der einst mal einer Band namens Tyketto angehörte, die wohl der Flaute im Musik Biz in den 90er Jahren zum Opfer fiel (auch das weis ich nur aus längst verschollenen Schriften).
Marschrichtung von "From the Inside" ist natürlich der Melodic Rock und ich weis nicht ob es die vielen Neuerscheinungen in diesem Bereich sind oder einfach nur zu viel auf meinem Schreibtisch landet, aber aus der Masse herausragen wollen "From the inside" nicht wirklich. Musikalisch werden mit "Suddenly" oder "Stop" nette rockige Ansätze verfolgt und mit „Fight For Love“ gibt es eine epische Keyboardnummer, die vielleicht als einziger Songs das Besondere aufweisen kann.
Insgesamt wird die Platte eigentlich nur durch den tollen Gesang von Vaughn gerettet und wie immer lässt es Grossi sich nicht nehmen einige wirklich geniale Keyboardspielereien zu präsentieren, die sich hier ziemlich gut in die Musik einfügen.
Was bleibt, ist ein solides Melodic Rock Album, bei dem ich aber die wirklichen Höhepunkte vermisse. Ich denke mal vor allem Fans von Danny Vaughn und seiner ehemaligen Band Tyketto werden an dieser Scheibe Interesse haben.
Kommentare zu diesem Artikel
Zur Zeit sind noch keine Kommentare vorhanden, Sie können der Erste sein.
Schreibe jetzt einen weiteren Kommentar!
Schreibe jetzt einen weiteren Kommentar!