Verwandte Links
Zum Thema :
Artikel:
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema VID/DVD Reviews:
Manowar - The Day, the Earth shook
Haus der tausend Leichen
PartySan 2004 Doppel-DVD
Artikel Bewertung
Stimmen: 0
Suche
VID/DVD Review: Black Sheep
Veröffentlicht am Donnerstag 15 November 2007 20:45:56 von madrebel


Black Sheep
Darsteller: Matthew Chamberlain, Oliver Driver, Nathan Meister
Regisseur(e): Jonathan King
Format: Anamorph, Dolby, PAL, Surround Sound
Sprache: Deutsch, Englisch
Bildseitenformat: 16:9
Anzahl Disks: 1
FSK: Freigegeben ab 16 Jahren
Studio: Ascot Elite Home Entertainment GmbH
DVD-Erscheinungstermin: 22. November 2007
Spieldauer: 81 Minuten
Seid 15 Jahre zuvor, Angus seinem Bruder Henry Oldfield einen üblen Streich spielte, hat er panische Angst vor Schafen. Nachdem jedoch der Vater der beiden verstorben ist, kommt Henry zurück, um seinem Bruder, der mittlerweile die Schaffarm leitet, seine Anteile zu überlassen.
Angus, der die Farm mit hartem Geschick führt, steht kurz vor dem großen Durchbruch, eine neue Schafrasse zu präsentieren, die er zusammen mit der skrupellosen Genetikerin Dr.Rush entwickelt hat.
Wie es der Zufall so will, bekommen es zwei völlig durchgeknallte und militante Naturschützer mit, dass auf der Oldfieldfarm illegale genetische Experimente an Schafen vorgenommen werden. Da Naturschützer so was gerne an die Öffentlichkeit bringen, um unsere Welt zu einem besseren Ort zu machen, brechen Experience und Grant auf der Farm ein und entführen ein Babyschaf. Fatalerweise ist dieses gentechnisch verändert und diese Veränderung wirkt nicht nur auf Schafe, sondern auch auf andere Lebewesen.
Und so kommt es, wie es eben kommen muss. Es geschieht ein Missgeschick, das Schafbaby büxt aus und der Wahnsinn nimmt seinen Lauf. Was nun folgt, ist ein absurdes und sehr unterhaltendes Splatterfeuerwerk der Extraklasse. Da verwandeln sich Menschen in Werschafe, eine Riesenherde von Schafen meuchelt die Investorengruppe des Oberschafzüchters nieder und auch sonst lassen die recht kuscheligen Schafe kein Knochen auf dem anderen. Dazu ist die Darstellung der Protagonisten sehr gut in Szene gesetzt, die Effekte sind großartig und nicht zu vergessen die großartige Landschaft Neuseelands, die das ganze auch optisch zu einem Genuss macht. Dazu hat die Story durchaus tiefsinnige und kritische Momente. Man sollte nicht in der Natur ins Handwerk pfuschen, sonst tut das ganz doll weh.
Aber auch ohne den erhobenen Zeigefinger, den man auch getrost ignorieren kann, ist der Film sehr witzige Popcornsplatterunterhaltung, die sehr viel Spaß macht.
Regissuer Jonathan King hat mit diesem Film ein kleines Meisterwerk geschaffen, was für Fans des Genre eine echte Bereicherung der Sammlung darstellen dürfte. Kaufpflicht !!!
Darsteller: Matthew Chamberlain, Oliver Driver, Nathan Meister
Regisseur(e): Jonathan King
Format: Anamorph, Dolby, PAL, Surround Sound
Sprache: Deutsch, Englisch
Bildseitenformat: 16:9
Anzahl Disks: 1
FSK: Freigegeben ab 16 Jahren
Studio: Ascot Elite Home Entertainment GmbH
DVD-Erscheinungstermin: 22. November 2007
Spieldauer: 81 Minuten
Seid 15 Jahre zuvor, Angus seinem Bruder Henry Oldfield einen üblen Streich spielte, hat er panische Angst vor Schafen. Nachdem jedoch der Vater der beiden verstorben ist, kommt Henry zurück, um seinem Bruder, der mittlerweile die Schaffarm leitet, seine Anteile zu überlassen.
Angus, der die Farm mit hartem Geschick führt, steht kurz vor dem großen Durchbruch, eine neue Schafrasse zu präsentieren, die er zusammen mit der skrupellosen Genetikerin Dr.Rush entwickelt hat.
Wie es der Zufall so will, bekommen es zwei völlig durchgeknallte und militante Naturschützer mit, dass auf der Oldfieldfarm illegale genetische Experimente an Schafen vorgenommen werden. Da Naturschützer so was gerne an die Öffentlichkeit bringen, um unsere Welt zu einem besseren Ort zu machen, brechen Experience und Grant auf der Farm ein und entführen ein Babyschaf. Fatalerweise ist dieses gentechnisch verändert und diese Veränderung wirkt nicht nur auf Schafe, sondern auch auf andere Lebewesen.
Und so kommt es, wie es eben kommen muss. Es geschieht ein Missgeschick, das Schafbaby büxt aus und der Wahnsinn nimmt seinen Lauf. Was nun folgt, ist ein absurdes und sehr unterhaltendes Splatterfeuerwerk der Extraklasse. Da verwandeln sich Menschen in Werschafe, eine Riesenherde von Schafen meuchelt die Investorengruppe des Oberschafzüchters nieder und auch sonst lassen die recht kuscheligen Schafe kein Knochen auf dem anderen. Dazu ist die Darstellung der Protagonisten sehr gut in Szene gesetzt, die Effekte sind großartig und nicht zu vergessen die großartige Landschaft Neuseelands, die das ganze auch optisch zu einem Genuss macht. Dazu hat die Story durchaus tiefsinnige und kritische Momente. Man sollte nicht in der Natur ins Handwerk pfuschen, sonst tut das ganz doll weh.
Aber auch ohne den erhobenen Zeigefinger, den man auch getrost ignorieren kann, ist der Film sehr witzige Popcornsplatterunterhaltung, die sehr viel Spaß macht.
Regissuer Jonathan King hat mit diesem Film ein kleines Meisterwerk geschaffen, was für Fans des Genre eine echte Bereicherung der Sammlung darstellen dürfte. Kaufpflicht !!!
Kommentare zu diesem Artikel
Zur Zeit sind noch keine Kommentare vorhanden, Sie können der Erste sein.
Schreibe jetzt einen weiteren Kommentar!
Schreibe jetzt einen weiteren Kommentar!